Dunas de Maspalomas al atardecer Dunas de Maspalomas paisaje fondo

Dünen von Maspalomas

Eine goldene Wüste am Atlantischen Ozean

404 Hektar Naturschutzgebiet seit 1987 8km Wanderwege

Eine einzigartige Landschaft in Europa

Die Dünen von Maspalomas bilden eine der einzigartigsten Landschaften der Kanarischen Inseln. Dieses 404 Hektar große Naturschutzgebiet, ausgewiesen als <a href='https://www.gobiernodecanarias.org/medioambiente/piac/gran_canaria/instrumentos/ENP/C-7_RNE_DUNAS_MASPALOMAS/' target='_blank' rel='noopener noreferrer' class='text-blue-600 underline'>Besonderes Naturreservat</a>, kombiniert ein Feld aus Wanderdünen, eine Küstenlagune (La Charca) und einen Palmenhain und schafft ein einzigartiges Ökosystem, das direkt aus der Sahara transportiert zu sein scheint.

Geologischer Ursprung

Während der letzten Eiszeit durch Meeressedimente und Saharasand entstanden

Die Lagune

Diese Küstenlagune ist ein wichtiger Zufluchtsort für Zugvögel zwischen Europa und Afrika. Ihr Brackwasser hält ein empfindliches Gleichgewicht, das einzigartigen Arten das Leben ermöglicht.

Endemische Flora

Einzigartige Pflanzen, angepasst an extreme Bedingungen von Salz, Wind und Trockenheit. Weitere Informationen zur kanarischen Flora im Jardín Botánico Canario "Viera y Clavijo".

Drei Ökosysteme in Einem

Dunas móviles

Die Wanderdünen

Das Dünenfeld nimmt den größten Teil des Reservats ein. Die Dünen können bis zu 10 Meter hoch werden und bewegen sich durch die Passatwinde ständig, wodurch eine sich ständig verändernde Landschaft entsteht.

  • Barchan- und Querdünen
  • Sand marinen und äolischen Ursprungs
  • Bewegung von 2-5 Metern/Jahr
La Charca

Die Lagune

Diese Küstenlagune ist ein wichtiger Zufluchtsort für Zugvögel zwischen Europa und Afrika. Ihr Brackwasser hält ein empfindliches Gleichgewicht, das einzigartigen Arten das Leben ermöglicht.

  • 24 Vogelarten (BirdLife IBA)
  • Rastplatz für Zugvögel
  • Endemische kanarische Fische
Palmeral

Der Palmenhain

Die Oase der Kanarischen Dattelpalme (Phoenix canariensis) ist der letzte Überrest der alten Palmenhaine, die den Süden Gran Canarias bedeckten.

  • Endemische Kanarische Palme
  • Zuflucht für lokale Fauna
  • Feuchtes Mikroklima

MASDUNAS Naturschutzprojekt

Die Dünen von Maspalomas erleiden durch Klimawandel und Tourismusdruck einen erheblichen Sandverlust. Das MASDUNAS-Projekt arbeitet aktiv daran, dieses einzigartige Ökosystem zu erhalten.

Wie Sie helfen können:

  • Nur auf markierten Wegen gehen
  • Nicht auf Dünen für Fotos klettern
  • Nehmen Sie allen Müll mit
  • Wildtiere nicht stören

Planen Sie Ihren Besuch

Zugangspunkte

Strand von Maspalomas

Hauptzugang von der Strandpromenade. Ideal für Strand und Dünen.

Hotel RIU Palace

Eingang über die Avenida de Tirajana. Direkter Zugang zu den zentralen Dünen.

La Charca

Aussichtspunkt mit Informationstafeln. Bester Punkt zur Vogelbeobachtung.

Beste Besuchszeiten

Sonnenaufgang (6:30-8:00)

Kühle Temperatur, perfektes goldenes Licht für Fotografie, weniger Besucher

Sonnenuntergang (18:00-20:00)

Spektakuläre Farben, dramatische Schatten auf den Dünen, magischer Moment

🌅 Sunset Calculator: Prüfen Sie die genaue Sonnenuntergangs- und Goldene-Stunde-Zeit für Gran Canaria mit diesem Online-Tool: Sunset Calculator Gran Canaria

Vollmondnacht

Einzigartige Erfahrung, silberne Dünen im Mondlicht

Praktische Tipps

Was mitbringen

  • Sonnenschutz SPF 50+
  • Hut und Sonnenbrille
  • Wasser (mindestens 1L)
  • Bequeme Schuhe

Fotografie

  • Bestes Licht: erste und letzte Stunde
  • Schützen Sie Ihre Ausrüstung vor Sand
  • Suchen Sie nach Mustern in den Dünen
  • Respektieren Sie die Natur

In der Nähe der Dünen

Leuchtturm von Maspalomas

Historischer Leuchtturm von 1889, 56m hoch

Strand von Maspalomas

6km goldener Strand neben den Dünen

Einkaufszentrum

Restaurants, Geschäfte und Dienstleistungen

Bereit, die Dünen von Maspalomas zu erkunden?

Unsere lokalen Guides können Ihnen helfen, die Geheimnisse dieser einzigartigen Landschaft zu entdecken